oroiolitheum Logo
oroiolitheum
+49 30 680763510
support@oroiolitheum.com
Frankfurt am Main

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei oroiolitheum

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die oroiolitheum GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

oroiolitheum GmbH
Theodor-Heuss-Allee 112
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49 30 680763510
E-Mail: support@oroiolitheum.com

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  • Vertragserfüllung bei der Erbringung von Finanzanalyse-Services
  • Berechtigte Interessen für die Optimierung unserer Analyseergebnisse
  • Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Rechtliche Verpflichtung für steuerrechtliche Dokumentation

Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Verarbeitung Ihrer Finanzdaten. Diese werden ausschließlich zur Erstellung präziser Analyseberichte verwendet und unterliegen besonderen Sicherheitsmaßnahmen.

3. Kategorien verarbeiteter Daten

Je nach Nutzung unserer Dienste verarbeiten wir unterschiedliche Kategorien von Daten:

  • Stammdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Finanzdaten: Umsätze, Ausgaben, Gewinn-Verlust-Rechnungen, Bilanzen
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Seitenaufrufe
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen
  • Vertragsdaten: Laufzeiten, gebuchte Services, Zahlungsinformationen

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Konkret bedeutet das:

  • Vertragsdaten werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt
  • Finanzdaten unterliegen einer 7-jährigen Aufbewahrungspflicht
  • Marketing-Daten werden bei Widerspruch sofort gelöscht
  • Nutzungsdaten werden nach 24 Monaten anonymisiert

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden alle Daten sicher und unwiderruflich gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

  • Auskunftsrecht: Informationen über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
  • Einschränkungsrecht: Sperrung der Datenverarbeitung unter bestimmten Umständen
  • Widerspruchsrecht: Stopp der Verarbeitung bei berechtigten Interessen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich an support@oroiolitheum.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle getroffenen Maßnahmen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat bei uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutzbestimmungen

Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001 Zertifizierung. Dadurch gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards für Ihre sensiblen Finanzdaten.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Übermittlung
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Es dient der Wahrung berechtigter Interessen und überwiegt Ihre Interessen nicht

Externe Dienstleister, die wir für die Datenverarbeitung einsetzen, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Dazu gehören insbesondere Hosting-Provider und spezialisierte Finanzanalyse-Tools.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Funktionalität unserer Analyseplattform:

  • Technisch notwendige Cookies: Für Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies: Zur Optimierung unserer Inhalte (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies: Für sichere Anmeldung und Datenübertragung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Services einschränken kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, etwa durch eine E-Mail-Benachrichtigung oder einen Hinweis auf unserer Website.

Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zu Ihren Rechten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich auch jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. März 2025